U9

Herren Aktiv

U10

Hobby

Vereinsmeister

 2025

Herren 40

U18

U12 + U15

VM Einzel 2025

Bei den  Vereinsmeister­schaften 2025 wurden die Gruppenspiele bis zum Finalwochenende Mitte September ausgespielt. Am 20. und 21.09.2024 er­folgten dann gemeinsam die Finalbegeg­nungen.

In insgesamt jeweils drei Erwachsenenfel­dern und fünf Kinder- und Jugendkonkurren­zen wurden die Vereinsmeister ermittelt.


Herren

In der Herren gingen nur 7 Teilnehmer an den Start. Viele Spiele mussten wegen Absencen am Finaltag vorverlegt werden. Marcel Müllerschön gewann im Finale der aktiven Herren gegen Thomas Müller. Kevin Kölbl gewann im Spiel um Platz 3 über Samuel Geray. 

Herren 40

In der Herren-40-Konkurrenz gingen ins­gesamt 11 Teilnehmer an den Start.  Thomas Müller wurde seiner Favoritenrolle gerecht und bekam es im Finale mit Manuel Mai zu tun, den er bezwingen konnte.

Hobbyherren

Mit 11 Herren brachten die Hobbyspieler in beachtlich starkes Teilnehmerfeld zustande. Benny Adam und Robert Schmidt schlüpften als ungeschlagene Sieger der Gruppenphase in die Favoritenrolle. Die Halbfinalspiele am Samstag brachten dann überraschende Ergebnisse.  Ilkin konnte Robert Schmidt schlagen und Benni Lau räumte für Ilkin dann Benni Adam aus dem Weg. Im Finale am gleichen Tag hatte Ilkin Bananyarli dann mehr Körner als Benni Lau und konnte seinen ersten VM Titel gewinnen. Tags drauf besiegte Benni Adam dann Robert und erklomm das Siegertreppchen.

JUGEND

U9

Die Meisterschaften der U9 wurden an einem Nachmittag im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Die Turnierleitung übernahmen Silke und Sarah. Platz 3 belegte Benjamin Bahroun, Platz 2 ging an Henri Lichner. Unser erster Vereinsmeister in der U9 wurde Lukas Schmidt.

U10

Auch in der U10 wurde im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Nachdem sich die Vorjahressiegerin Eloise Warin gegen ihren Bruder Jan durchsetzen konnte, musste sie sich in einem sehr knappen Spiel Luca Schmidt geschlagen geben, der nach seinem zweiten Platz im Vorjahr diesmal den Titel gewinnen konnte. Platz 2 ging an Eloise, Platz 3 an ihren Bruder Jan.


U12

Das stärkste Teilnehmerfeld stellten die U12, weshalb zwei Vorrundengruppen gebildet wurden. Trotz starker Leistungen verpassten Jonas Kümmerle und Levin Arslan knapp das Halbfinale. Diese gingen deutlich an Maximilian Schmidt und Henri Möbus, die anschließend ein sehenswertes Finale lieferten. Noch Henri und Maxi spielten im U12-Finale auf hohem Spielniveau – Chapeau! Henri Möbus setzte sich schließlich hauchdünn im Matchtiebreak durch. Im Spiel um Platz 3 bezwang Laurin Fenchel seinen Gegner Luca Schmidt.

U15

Auch bei der U15 traten vier Kinder aus der Altersklasse U12 an. Es gab jedoch zwei wesentliche Unterschiede: Gespielt wurde mit härteren Bällen und Sätzen bis 6. Somit ergaben sich zwar ähnliche Begegnungen wie in der U12, jedoch unter anderen Bedingungen. Platz 4 ging nach einer knappen Niederlage gegen Laurin Fenchel an Levin Arslan. Das U15-Finale wurde erneut von Maximilian Schmidt und Henri Möbus bestritten – und auch hier behielt Henri mit etwas mehr Ruhe und Gelassenheit die Oberhand.


U18

In der U18 gab es ebenfalls spannende und hochklassige Begegnungen zu sehen. Platz 4 sicherte sich Liam Pinteric, Platz 3 ging an Elnur Bananyarli. Im Finale standen sich Vincent Möbus und Levion Tough gegenüber. Das Match war geprägt von großer körperlicher Fitness und viel Power in den Schlägen. Am Ende setzte sich Vincent Möbus durch und wurde erstmals Vereinsmeister beim TVG.

  Meldeliste

   

Damen Herren Herren 40 Herren 55 Hobby Damen Hobby Herren
Leer Anton Linke Thomas Müller Jürgen Geray Leer Ilkin Bananyarli
Kevin Kölbl Thomas Ix Benny Adam
Thomas Müller Ilkin Bananyarli Robert Schmidt
Samuel Geray Benny Adam Markus Fenchel
Robert Schmidt Hubert Wagner
Markus Fenchel Mark Schmidt
Michael Mai Rolf Eppinger
Jürgen Geray Martin Wolf
Benny Lau
Ilhan Arslan
Felix Schneider

Die Meldeliste wird händisch gepflegt. Bitte nicht irritieren lassen, wenn nach Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail ausbleibt.