Hobby Mixed
TSV Würtingen - TVG 2:7

Zum letzten Hobby-Mixed-Spiel der Saison ging es auf die Alb, nach St. Johann-Würtingen. Hier machte sich der Temperatursturz nach der langen Hitzewelle besonders bemerkbar: Bei nur 16 Grad starteten die Herren- und Damen-Einzel und -Doppelspiele.
Csilla dagegen traf auf eine sehr erfahrene Gegnerin, die von Anfang an mit ihrer Vielseitigkeit die Großbettlingerin unter Druck setzte. Durch ihre Laufstärke übernahm Csilla dennoch die Führung und gewann den ersten Satz mit 6:3. Im zweiten Satz erhöhte die Gegnerin den Druck und die Ballwechsel wurden deutlich offensiver. Csilla versuchte standzuhalten und musste sich schließlich mit 1:6 geschlagen geben. Im Matchtiebreak zeigte sich die Schnippelspezialistin erneut in voller Stärke und so musste sich Csilla nach über 2,5 Stunden im Matchtiebreak mit 7:10 geschlagen geben. Trotz der Niederlage und den Anstrengungen war es für Csilla ein sehr schönes und lernreiches Duell, von dem sie wertvolle Erkenntnisse mitnehmen konnte.
Ilhan traf in seinem Einzel auf einen „Tennis-Neuling“ älteren Semesters und machte mit 6:1 und 6:0 kurzen Prozess.
Im Herrn Doppel spielten Benny und Markus gegen Gerd und Kristof. Im ersten Satz dominierten Benny und Markus klar, ließen nichts anbrennen und übernahmen die Spielführung. Im zweiten Satz schafften es Gerd und Kristof, durch solides, geschlossenes Teamspiel näher heranzukommen. Doch Benny und Markus blieben fokussiert, hielten ihren Rhythmus, nutzten wiederkehrende Muster und brachten die entscheidenden Punkte zum Sieg. Endstand 6:3, 6:4. Es war ein freundliches, faires Spiel mit vielen schönen Ballwechseln, bei denen auch die Zuschauer viel Freude hatten.
Im Damen-Doppel konnten endlich mal wieder Heike und Marcela gemeinsam antreten. Im ersten Satz zahlten sie zwar noch ein bisschen „Lehrgeld“, arrangierten sich aber dann mit den Longline-Bällen der einen und den sehr präzisen, lang gespielten Returns der anderen Würtingerin. Den ersten Satz gewannen die Bettlingerinnen mit 6:3, den zweiten deutlicher mit 6:1. So stand es vor den Mixed-Doppeln 3:1 für Großbettlingen – ein komfortabler Vorsprung und nur noch einen Punkt vom Sieg entfernt.
Marcela und Markus traten gegen Birgit und Fritz an. Marcela zeigte solide Grundschläge, die die Bälle zuverlässig ins Feld brachten und den Gegner vor immer neue Aufgabe stellte. Markus überzeugte beim Aufschlag und am Netz und holte dadurch wichtige Punkte, die Birgit und Fritz immer wieder unter Druck setzten. Endstand 6:3, 6:2 – ein verdienter Sieg für Marcela und Markus, begleitet von sportlicher Fairness und guter Stimmung.
In ihrem ersten gemeinsamen Mixed mussten sich Silke und Martin erst aufeinander einstellen. Der erste Satz ging daher schnell mit 1:6 an die Gegner, die die Lücken schnell erkannten. Im zweiten Satz konnten Silke und Martin zuerst in Führung gehen und all ihr Können einbringen. Ganz knapp mussten sie sich jedoch letztendlich mit 5:7 geschlagen geben.
Im dritten Mixed-Spiel trafen Sandra und Benny auf Margot und Gerhard. Unsere Großbettlinger dominierten das Spiel von Beginn an und setzten die Gegner vor allem durch erfolgreiche Punkte am Netz unter Druck. Dadurch konnten sie die Ballwechsel meistens schon ziemlich früh für sich entscheiden und gewannen mit 6:2 und 6:0.
Endergebnis respektables 5:2 für Großbettlingen.
TVG - TV Bernhausen 1:6

Am zweiten Sonntag im August war die Hobby Mixed Mannschaft aus Bernhausen bei uns zu Gast.
Gespielt wurde bei tollem Sommerwetter und dementsprechend hohen Temperaturen.
Das Herrendoppel bestritten Andi und Rolf gegen starke Gäste und sie wehrten sich tapfer, das Spiel ging jedoch an Bernhausen.
Im Damendoppel ging es spannend zu. Tolle Ballwechsel auf beiden Seiten und Heike und Silke waren den Bernhausener Damen ebenbürtig. Im Satztiebreak hatten die Gäste das glücklichere Ende und auch im zweiten Satz ging es sehr eng zu, der knapp verloren wurde. Am Ende fehlte nur ein bisschen Spielglück auf unserer Seite.
Im Herren Einzel konnte Benny gegen Daniel Krebs (bei Herren 50 bislang alle 8 Einzel gewonnen!) zwar mithalten, musste sich aber am Ende in zwei Sätzen klar geschlagen geben.
Das Damendoppel war ein besonderes Spiel. Jenny dominierte im ersten Satz klar. Sichere Vorhand und Rückhandschläge von zwei Defensiv Spielern führten zu elend langen Ballwechsel und das Spiel in die Länge. Die junge Novize Ulrike Fröhich erzwang den Satztiebreak und dann den Matchtiebreak.
Nach 2 1/2 Stunden durfte sich Ulrike dann bejubeln lassen.
Damit hatte Bernhausen den Teamsieg vorzeitig fixiert. In den Mixed Spielen konnte somit befreit aufgespielt werden.
Jenny und Benny konnten zeigen, dass das Gewinnergen nicht gelitten hatte und gewannen mit 6:4/6:3
Im zweiten Mixed spielten Marcella und Andi. Ein gutes Spiel unserer Großbettlinger Spieler, welches mit einer 4:6 3:6 Niederlage endete.
Im dritten Mixed spielten Verena E. und Martin K gegen das routinierte Paar Daniel+Irene Krebs. Sie mussten die Dominanz der Gegner neidlos anerkennen.
In Summe verloren wir mit 1:6. Das war sportlich schade, jedoch war der Unterhaltungswert der Partien sehr interessant, u.a. auch durch einen emotionalen Bernhauser Spieler.
Der Spieltag endete positiv. Beim anschließenden Essen wurden wir durch Grill- und Salat-Leckereien von Uwe Förder und seiner Familie, sowie von Martin Schneider. verwöhnt.
Hobby Mixed
Voba CUP 2025

Voba CUP in Wendlingen
Ein Teil unseres Hobby-Teams nahm am 2.+ 3. August am VoBaCup in Wendlingen teil. Zwei Faktoren stellten sich dabei als besonders herausfordernd dar:
1. Die Verletzungs- und Erkältungswelle traf uns mit voller Wucht. Also mussten wir auf unser starkes Backup zurück greifen. Da wurden Familienplanungen umgeworfen und spontan die Tennistasche gepackt, um eine halbe Stunde später schon auf dem Platz stehen zu können. Ziemlich toller Einsatz unserer „Nachberufenen“, um das Team nicht im Regen stehen zu lassen.
Denn davon gab´s an dem Wochenende reichlich, was uns zwangsläufig zum 2. Faktor führt:
Trau nie dem Regenradar
Mehrere Regenunterbrechungen brachte die Turnierplanung ordentlich ins Wanken. Da hieß es Durchhalten, flexibel sein und vor allem warm anziehen.
Natürlich wurde auch mal Tennis gespielt und die Bettlinger erreichten in ihrer Vorrunden-Gruppe gegen Bempflingen und Raidwangen den 1. Platz. Damit die Spannung hoch blieb ging´s in der Gruppen-Phase gegen Neuffen und Kappishäusern/Glems. Auf diesem Level (Kappis wurde später Turniersieger) konnten wir nicht ganz mithalten und wurden letzter in der Gruppe.
Im Platzierungsspiel um Platz 5/6 sahen wir uns zu später Stunde und mit einigen Spielstunden in den Knochen dem TSV Frickenhausen gegenüber. Im Herren-Doppel waren die Frickenhäuser in der Chancenverwertung deutlich effizienter. So blieb den Bettlinger Herren schon mehr Zeit das restliche Team anzufeuern. Das Damen-Doppel spielte ganz stark auf und gab ihren Kontrahentinnen kaum eine Chance. Im Mixed schaffte man im 2. Satz nach 4:1 Rückstand noch 6 Spiele in Folge und tütete so den Sieg ein. Mit unserem Gesamt-Platz 5 im Turnier verteidigten wir also unser Vorjahres-Ergebnis. Dieses Mal hatten wir viele Turnier-Neulinge mit am Start, die allesamt ihre Aufgabe mit Bravour gemeistert haben
Gerade weil die oben genannten Faktoren das Turnier zeitweise recht nervenaufreibend machte sind die MF´s besonders stolz auf den Teamspirit, der bei den Hobbies herrscht.
Im übrigen gewann die SG Kappis/Glems das Finale gegen Raidwangen.
TVG - TSV Sielmingen 4:3

War der Samstag schon heiß für die Hobby Damen und Herren, wurde es für das Mixed gegen Sielmingen am Sonntag noch deutlich heißer.
Bei den Einzeln gab es zunächst Diskussionsbedarf, da Sielmingen mit einem nicht gelisteten Spieler antrat. Ilkin spielte ein kraftraubendes Spiel über 2 Stunden gegen einen Gegner, der als ehemals Aktiver ein für die Hobbys ungewöhnliches Spiel am Netz gespielt hat und mit seinen Volleys Ilkin viel laufen ließ. Das Ergebnis 2:6, 3:6 wurde in vielen knappen Spielen über Einstand für die Gegner erzielt.
Im Damen Einzel von Csilla gab es lange Ballwechsel und viele Spiele gingen über Einstand. Csillas Gegnerin war sehr erfahren und konnte sich in den entscheidenden Momenten den Punkt holen. Auch hier ging der Punkt nach über 2 Stunden an unsere Gäste, jedoch konnte Csilla mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein. Sarah und Heike starteten etwas verhalten und lagen direkt im ersten Satz 0:2 zurück, dann aber hatten sie sich aufeinander und auf ihre Gegnerinnen eingestellt und gewannen souverän 6:3 und 6:3.
Parallel dazu gewannen Markus und Benny auf dem Nebenplatz durch ihre kraftvollen Schläge, sicheres Netzsspiel und eine tolle Spielübersicht überlegen ihr Spiel . Somit stand es nach der ersten Runde 2 zu 2. Im Einser-Doppel traten Silke und Benny als eingespieltes Team für den TVG an. Trotz aller Bemühungen, einem extremen Laufpensum, die Mondbälle der Sielminger zu returnieren musste man sich knapp geschlagen geben. Nach längerer Pause traten mal wieder Csilla und Ilkin im Mixed zusammen. Im ersten Satz haben sie sich eingespielt und dann den zweiten Satz deutlich gewonnen. Es kam somit zum einzigen Match-Tie-Break des Tages, welchen sie aufgrund ihrer stabileren Nerven mit 10:8 gewinnen konnten. Das dritte Mixed bestritten Susi und Andreas. Sowohl der Gegner aus Sielmingen als auch Andreas zeigten ein starkes Netzspiel, weshalb man gezwungen war, viel Cross zu spielen. Die entscheidenden Punkte fielen aber zugunsten der Großbettlinger, wodurch Susi und Andreas 6:3 und 6:2 gewannen. Am Ende steht ein 4 zu 3 Heimspielsieg zu Buche.
TVG - TSV Neckartenzlingen 5:2
Sonntag 08.06.2025: Heimspiel Mixed Großbettlingen - Neckartenzlingen
Aufgrund von starkem Regen konnte der Spieltag erst 4 Stunden später gestartet werden. Das lange warten und die Unsicherheit nagte an allen Spielern. Csilla konnte es kaum erwarten ihr Dameneinzel zu beginnen. Der erste Satz war für beide Spielerinnen anstrengend und es wurde lange und fair um jeden Punkt gekämpft, so dass es schließlich zum Satztiebreak kam, den Csilla für sich entscheiden konnte. Ihre Gegnerin konnte im zweiten Satz ihr Hoch nutzen und wichtige Punkte trotz stürmischen Winds deutlich gewinnen. Das Matchtiebreak konnte Csilla jedoch klar mit 11:3 für sich verbuchen.
Im Herren Einzel kämpfte Ilkin gegen einen sehr starken und erfahrenen Gegner. Im ersten Satz konnte sich Ilkin trotz einer 0-4 Führung von Lothar auf 4-4 heran gekämpft, im Ergebnis warIlkin aber klar unterlegen und so trennte sich die Spieler mit 4:6 und 0:6.
Das Damendoppel mit Sarah und Verena startete gleich gut. Beide hatten das Spiel im Griff und die Gegnerinnen machten zudem einige Fehler. So ging das Spiel recht zügig mit 6:1 und 6:1 für unsere Großbettlinger Damen aus.
Das Herren Doppel bestritten Rolf und Markus gegen Klaus und Jens. Zu Beginn schien es ein knappes Match zu werden. Als sich Rolf und Markus besser miteinander eingespielt hatten, konnten sie wichtige Punkte gewinnen. Viele Spiele wurden über erst im Einstand entschieden. Am Ende sah das Ergebnis mit 6:2 6:2 deutlicher aus als es tatsächlich war.
Das Mixed-Doppel mit Ilkin und Verena gestaltete sich dagegen schwieriger. Die Gegner waren ein sehr gut eingespieltes und erfahrenes Ehepaar. Doch Ilkin und Verena gaben sich nicht so leicht geschlagen. Den ersten Satz verloren die Beiden mit 2:6. Im zweiten Satz lagen sie zunächst gut in Führung, machten dann allerdings den ein oder anderen Fehler. Sie kämpften bis zum Schluss, verloren den zweiten Satz jedoch dann leider auch, dieses Mal aber mit einem hart erkämpften 4:6.
Im ersten Satz des Mix Doppels dominierten Susi und Rolf diesen mit deutlichem Vorsprung. Rolf war sehr stark am Netz und Susi konnte mit sicheren Vorhandschlägen Punkte gewinnen und so den Satz mit 6:3 gewinnen. Die gegnerische Mannschaft holte dann im zweiten Satz auf und wechselte die Taktik. So ging der zweite Satz mit 2: 6 an Neckartenzlingen. Das anschließende Matchtiebreak ging mit 10: 6 an Grossbettlingen.
Sarah und Markus konnte ihre bisher ungeschlagene Siegesbilanz auch gegen Neckartenzlingen fortführen. Sie hatte ein eher leichtes Spiel, da der Gegner das bessere Team taktisch an zweiter Stelle aufgestellt hat. Am Ende hat das jedoch nicht geholfen und Großbettlingen ging mit 5:2 Siegen nach dem gemeinsamen, fröhlichen Abendessen nach Hause.